Kultur in Landsberg - vielseitig, bunt, auf hohem Niveau. Erleben Sie Theater, klassische Kammermusik, Jazz, Literatur, bildende Kunst und vieles mehr im besonderen Ambiente von Stadttheater, Historischen Rathaus und anderen Veranstaltungsräumen.
Sommer im Theatergarten
verschiedene Veranstaltungen
11. Juli bis 3. August, Stadttheater
Es erwartet Sie ein wunderbares Programm für laue Sommernächte mit Theater und Musik. Genießen Sie unterhaltsames Freilichttheater, Kindertheater und von Edmund Epple ausgewählte Konzerte. Unsere Gäste im Theatergarten: Shakespeare Company Berlin und das Neue Globe Theater, sowie das Kindertheater Pagany und die Improletten, Dreiviertelblut, Lisa Wahlandt, „Sir“ Oliver Mally & Peter Schneider, MALVA, Quadro Nuevo, Ippio Payo, VickyKristinaBarcelonaBand.
Foto: Quadro Nuevo by Mulo Francel
Rathauskonzerte - neue Saison
VVK Start am 28. Juli
Hist. Rathaus Landsberg
Gleich acht wunderbare Ensembles sind ab September im Festsaal des Historischen Rathauses mit interessanten und hochkarätigen Programmen zu erleben. Das Auftaktkonzert direkt nach der Langen Kunstnacht am Sonntag, den 21. September gestaltet der Landsberger Oboist Christoph Hartmann, einer der beiden künstlerischen Leiter der Reihe. Er gastiert mit seinem Philharmo-nischen Oboen Quartett. Am 3. Advent gibt es eine Familien-Matinée: Das Ensemble „Fagotti Parlandi“ erzählt die Geschichte von „Elli, der Dampflokomotive“. Außerdem wird das ausgefallene Konzert „Tieftöner“ nachgeholt.
40. Landsberger Orgelsommer
ab 21. Juni, jew. Samstags 11.15
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Im Jahr 2025 findet der 40. Orgelsommer an der großen Orgel der Stadtpfarrkirche in Landsberg statt. Es gastieren international bekannte Gastorganisten, u.a. Paolo Oreni, Holger Gehring, Donato Cuzzato, Johannes Skudlik, Markus Eichenlaub.
www.landsberg-kaufering-erinnern.de
Erinnerungsorte des ehemaligen KZ-Außenlagerkomplexes Landsberg/
Kaufering - ein Wegweiser
Ab Juni 1944 entstand im Raum Landsberg/
Kaufering einer der größten KZ-Außen-lagerkomplexe des KZ Dachau mit elf Lagern und weiteren Untertageanlagen und Arbeitsstätten. Die Website dient als Wegweiser zu diesen Erinnerungsorten.
Zeittafel 1925
Was man nicht vergessen oder neu erfahren sollte
Was passierte vor 100 Jahren in Landsberg und der Welt? Welche Ereignisse und Themen beschäftigen die Menschen, waren Tagesgespräch? Eine Zusammenstellung des Kulturbüros, zum Lesen, Nachdenken, sich erinnern oder auch neu erfahren.
Grafik: Manuel Messner
25. Lange Kunstnacht
Sa. 20. September, 18-23 Uhr
Landsberg, verschiedene Orte
Die Lange Kunstnacht naht mit großen Schritten: Während die gedruckten, aufwendig gestalteten Programmhefte wie immer erst kurz vorher und während der Nacht ausliegen, können Neugierige ab Anfang August die Online-Version auf www.lange-kunstnacht.de einsehen und herunterladen. Soviel sei schon verraten: zum 25. Jubiläum bietet das städtische Rahmenprogramm neben einer großen Bandbreite an teilnehmenden Kunstschaffenden und Locations ganz besondere Highlights.
Grafik: Manuel Messner